Vortrag von Fausto De Michele: Stefan Zweig als Pirandello-Übersetzer

Luigi Pirandello (1867-1936) zählt zu den bedeutendsten Theaterautoren des 20. Jahrhunderts, 1934 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. 
Eines seiner bekanntesten Bühnenstücke »Non si sa come (Man weiß nicht wie)« (1934) wurde von Stefan Zweig übersetzt.
Der Originaltext und die Übersetzung erschienen beinahe zeitgleich.

In seinem Vortrag widmet sich Fausto de Michele Stefan Zweig als Pirandello-Übersetzer. 

Fausto de Michele ist Ao. Univ.-Prof. am Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz und Univ.-Dozent am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und forscht seit vielen Jahren zum Modernismus in der europäischen Literatur mit besonderem Augenmerk auf Luigi Pirandello. 

Bilder

Meta-Informationen

Beginn
07.04.2025 | 18:30h
Erstellt von
SZC Redaktion