Stefan-Zweig-Preis 2025
Das Stefan Zweig Zentrum Salzburgschreibt einen „Stefan-Zweig-Preis 2025“ aus.
Zur Einreichung eines Essays zum Thema »Schule von heute – Welt von morgen« eingeladen sind Schüler*innen der Sekundarstufe II an Salzburger Schulen.
1. Preis € 1.000,-
2. Preis € 750,-
3. Preis € 500,-
Umfang: 1.500 bis 2.000 Wörter
Einreichung: bis zum 28. Februar 2025 an office@stefan-zweig-zentrum.at
Zu den Feierlichkeiten anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Wiener Wasagymnasiums steuerte dessen berühmter Absolvent Stefan Zweig ein Gedicht bei. Die Erinnerung des berühmten Schriftstellers an die eigene Schulzeit Ende des 19. Jahrhunderts ist nicht eben freundlich: »Wir sagten ›Schule‹ und wir meinten ›Lernen, / Angst, Strenge, Qual, Zwang und Gefangensein‹«. Noch eindringlicher schildert Zweig in seinem Erinnerungsbuch Die Welt von Gestern (1942) einen von Einfallslosigkeit und Monotonie geprägten Schulalltag, dem die Söhne des gehobenen Bürgertums zu entkommen versuchten, indem sie ihre Hoffnungen und Talente in die Literatur und die schönen Künste setzten. Das Kapitel »Die Schule im vorigen Jahrhundert« beschreibt, wie eine ganze Generation von Gymnasiasten, gefangen in einem repressiven Bildungssystem und fixiert auf Literatur, Malerei, Musik und Theater unfähig war, die sozialen Probleme ihrer eigenen Gegenwart, die ideologische Radikalisierung und den »Einbruch der Brutalität in die Politik« auch nur zu erkennen.
Ausgehend von diesen Erinnerungen an die Schule des Fin de Siècle lobt das Stefan Zweig Zentrum der Universität Salzburg, das sich der Erforschung von Leben und Werk Stefan Zweigs im Kontext von Literatur und Kultur der Moderne verschrieben hat, den Stefan Zweig-Preis 2025
aus. Zur Einreichung aufgefordert sind Salzburger Schüler*innen, die in einem Essay zum Thema »Schule von heute – Welt von morgen« eigene Erfahrungen und Gedanken zum gegenwärlgen Schulalltag in Österreich mit ihren Visionen für die Bewällgung der drängenden Probleme der
Gegenwart und die Gestaltung einer guten und lebenswerten Zukunft verbinden. Das Kapitel zur Schule aus Zweigs Die Welt von Gestern soll dafür als Anregung dienen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail, office(a)stefan-zweig-zentrum.at, oder telefonisch unter +43-662-8044-7641 an uns.