
Salzburger Werkausgabe
Stefan Zweig - Das erzählerische Werk
Kommentierte Studienausgabe in sieben Bänden. Herausgegeben von Werner Michler und Klemens Renoldner
Die Salzburger Ausgabe des erzählerischen Werks von Stefan Zweig in sieben Bänden versammelt erstmals sämtliche episch-fiktionalen Texte des Autors in einer kritischen Edition. Sie versteht sich als wissenschaftlich verantwortete kommentierte Studienausgabe sämtlicher erzählender Schriften Stefan Zweigs, die auf Basis der Textüberlieferung einen soliden Text sowie einen verlässlichen Überblicks- und Stellenkommentar bieten soll.
Von wenigen Ausnahmen abgesehen werden erstmals gesicherte Texte Stefan Zweigs präsentiert (auf textgenetischer Basis: unter Heranziehung im Nachlass erhaltener Dokumente und zu Lebzeiten erschienener abweichender Fassungen; bedeutende Varianten werden dokumentiert). Ein knapp gehaltener Übersichtskommentar zu jedem Text erschließt, soweit eruierbar, die Textgenese im werkgeschichtlichen und biographischen Kontext; sofern sinnvoll und möglich, werden Zweigs Quellen genannt und charakterisiert. Ein Stellenkommentar liefert Informationen zum besseren Verständnis des Textes für eine moderne Leserschaft. Die Les- und Benützbarkeit der Ausgabe für ein philologisch nicht interessiertes und/oder geschultes Publikum ist dabei stets gewahrt. Eine historisch-kritische Präsentation aller Textzeugen ist weder intendiert, noch erscheint eine solche zum gegenwärtigen Zeitpunkt sinnvoll.
Band I Sternstunden der Menschheit, 2017
Band II Vergessene Träume (Erzählungen 1900-1911), 2018
Band III Verwirrung der Gefühle (Erzählungen 1913-1926), 2019
Band IV Ungeduld des Herzens, 2021
Band V Schachnovelle (Erzählungen 1927-1942), 2022
Band VI Rausch der Verwandlung (Roman aus dem Nachlass), 2023
Band VII Clarissa