Lesung und Musik | Dörte Lyssewski liest aus "Brief einer Unbekannten" von Stefan Zweig

Mit der Novelle Brief einer Unbekannten steht einer der berühmtesten Texte von Stefan Zweig im Mittelpunkt eines besonderen Abends mit Lesung und Musik, den das Stefan Zweig Zentrum
am Samstag, 29. November 2025, anlässlich des 144. Geburtstages von Stefan Zweig am 28. November, veranstaltet.

In Zweigs gefeierter Erzählung erhält der berühmte „Romanschriftsteller R.“ an seinem 41. Geburtstag einen langen Brief ohne Absender. Darin erzählt eine Frau aus ihrem Leben, insbesondere von ihrer heimlichen Verehrung für ihn, von flüchtigen Begegnungen, gemeinsam verbrachten Nächten und den tragischen Folgen ihrer Leidenschaft. Zweig zeichnet in dieser feinfühligen Erzählung ein tiefes psychologisches Porträt von Sehnsucht, Erinnerung und der Einsamkeit unerfüllter Liebe.

Dörte Lyssewski debütierte nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg an der Schaubühne Berlin, deren Ensemble sie sieben Jahre angehörte. Dort arbeitete sie u.a. mit Peter Stein, Klaus Michael Grüber und Luc Bondy. Engagements führten sie wiederholt an das Schauspielhaus Zürich, das Deutsche Theater und die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, nach Bochum und an das Odéon in Paris. Seit 2009 ist sie Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Sie arbeitete u. a. mit Martin Kušej, Ernst Stötzner, Jürgen Gosch, Heiner Müller, Werner Schroeter, Patrice Chéreau, Thomas Vinterberg, Dušan David Pařízek, Matthias Rippert, Thomas Jonigk, Barbara Frey und Frank Castorf.

Kartenreservierungen bitte ausschließlich unter office(a)stefan-zweig-zentrum.at 

 

Bilder

Meta-Informationen

Beginn
29.11.2025 | 18:30h
Erstellt von
SZC Redaktion