Links & Presse

Öffentliche Medien
Presseartikel
UniVR Magazine: Ricordando Stefan Zweig, nella Giornata della Memoria. 26.Jänner 2021
Christa Gürtler, Die Furche: Spiegelungen der Welt von Gestern. 14. Jänner 2021
Giulio Busi, domenica: Consigli ai naviganti di questo mappamondo.3. Jänner 2021
Alfred Pfoser, Wiener Zeitung: Otto Neurath liest Stefan Zweig. 2. Jänner 2021
Il Gazzettino: Due anime letterarie dell Europa in fiamme. 25. November 2020
Il Friuli: Stefan Zweig e Paul Celan, nell Europa multiculturale del Novecento. 23. November 2020
Tommaso Munari, Il sole ore: L'europeista Stefan Zweig. 24. Oktober 2020
Georg Vetter, ePaper: Zur Verteidigung von Stefan Zweig. 20. Oktober 2020
Thomas Neuhold, Der Standard online: Eine neue Tafel für Stefan Zweig in Salzburg. 26. Mai 2020
Jean-Numa Ducange, l'Humanité: Zweig, l''esprit libre' et la politique. 27. April 2020
Georges-Arthur Goldschmidt: Zweig, un engagé paradoxal. 28. Jänner 2020
Élisabeth Roudinesco, Critique: Stefan Zweig, dos á la catastrophe. 17. Jänner 2020
Sébastian Lapaque, Le Figaro: Stefan Zweig et le cauchemar de l'histoire.15. Jänner 2020
Hedwig Kainberger, SN: Wie wehrt sich ein Künstler gegen Politik. 12. Dezember 2019
Iratxe García, Presse online: Ein Haus, das Stefan Zweigs Namen trägt. 11. Dezember 2019
Wolfgang Machreich, Die Furche: Der 106-Jährige, der das KZ besiegte. 26. September 2019
Eva Albermann: Brexit-Gegner zitieren heute Stefan Zweig. 15. Juni 2019
Anton Thuswaldner: Stefan Zweig lesen und die Schachnovelle verstehen. 20. Mai 2019
Die Presse: Daniel Kehlmann über die Welt von Gestern in New York. 24. März 2019
Wiener Zeitung: Zweig-Platz in Salzburg. 22. Februar 2019
Cay Bubendorfer, DrehpunktKultur: Bericht Benennung Stefan-Zweig-Platz. 21. Februar 2019
Inserat – Museumsbeilage in den SN
Stefan Gmünder, Der Standard Wochenende: Nationalismus, die "Erzpest" Europas. 24./25. November 2018